Drum prüfe, mit welchen Schuhen man im Auto sitzt

Das Oberlandesgericht Bamberg urteilte, dass ein Autofahrer, der nur mit Socken unterwegs ist, gegen seine Sorgfaltspflicht verstößt und ordnete deshalb ein Bußgeldverfahren an. Besonders problematisch wird es, wenn ein Autofahrer wegen falschem Schuhwerk einen Unfall verursacht – nicht nur wegen der direkten Unfallfolgen: So übernimmt in einem solchen Fall die Kfz-Haftpflichtversicherung zwar die Schäden des […]
ONLINE-MAGAZIN

Versicherungs-News

Ob Neuigkeiten, wichtige Änderungen oder nützliche und gewinnbringende Tipps, wir halten Sie auf dem Laufenden. Schauen Sie daher öfters mal vorbei und verpassen Sie nichts.

Das Oberlandesgericht Bamberg urteilte, dass ein Autofahrer, der nur mit Socken unterwegs ist, gegen seine Sorgfaltspflicht verstößt und ordnete deshalb ein Bußgeldverfahren an. Besonders problematisch wird es, wenn ein Autofahrer wegen falschem Schuhwerk einen Unfall verursacht – nicht nur wegen der direkten Unfallfolgen: So übernimmt in einem solchen Fall die Kfz-Haftpflichtversicherung zwar die Schäden des Unfallopfers. Wie uniVersa-Schadensexpertin Margareta Bösl erläutert, kann es jedoch zu Problemen beim Fahrzeug des Unfallverursachers kommen, wenn als Unfallursache grobe Fahrlässigkeit festgestellt wird. So ist der Versicherer dazu berechtigt, je nach Schwere des Verschuldens die Kostenerstattung anteilig zu kürzen oder sogar komplett zu verweigern. Um solchen Ärger zu vermeiden und sicher auf der Straße unterwegs zu sein, empfiehlt es sich mit festem Schuhwerk zu fahren – schließlich hat man damit sicheren Halt und rutscht nicht von einem Pedal ab.

Margareta Bösl empfiehlt dennoch, bei der Vertragsauswahl darauf zu achten, dass auch grobe Fahrlässigkeit mitversichert ist. So kann der Versicherer im Schadensfall die Leistung nicht kürzen, wenn man versehentlich eine rote Ampel oder ein Stoppschild überfährt und deshalb einen Unfall verursacht. Auch wenn die Bereifung nicht mehr ausreichend war oder man mit dem Vorwurf konfrontiert wird, dass die Geschwindigkeit nicht den Straßenverhältnissen angepasst war, ist man auf der sicheren Seite, wenn der Versicherungsschutz auch grobe Fahrlässigkeit umfasst. (Finanzwelt)

Aktuelle News

Baufinanzierung leicht gemacht – Expertenberatung für Ihre Zukunft
Die aktuellen Bauzinsen bewegen sich zwischen 3,0 % und 3,8 %, während neue staatliche Förderprogramme besonders günstige Kredite für energieeffiziente Bauprojekte bieten. Wer den Kauf oder Bau einer Immobilie plant, sollte frühzeitig verschiedene Finanzierungsoptionen prüfen. Hypofin24 unterstützt Sie dabei, die besten Konditionen zu sichern und eine passgenaue Finanzierungslösung zu finden – transparent
Tierkrankenversicherung-Die 10 häufigsten Kundenfragen mit den besten Antworten.
Tierhalter haben oft viele Fragen, wenn es um die Gesundheit und Absicherung ihrer geliebten Haustiere geht. Ob es sich um die Kosten beim Tierarzt, die Wahl der richtigen Versicherung oder spezielle Anliegen wie rassespezifische Erkrankungen handelt – die Unsicherheiten sind vielfältig. In unserem umfassenden Leitfaden haben wir die 10 häufigsten Fragen zur Tierkrankenversicherung gesammelt und geben Ihnen die passenden Antworten. Diese FAQs sollen Ihnen nicht nur die Beratung Ihrer Kunden erleichtern, sondern auch dazu beitragen, dass Tierhalter fundierte Entscheidungen treffen können. Darüber hinaus stellen wir Ihnen wertvolle Vertriebsunterlagen und wichtiges Fachwissen zur Verfügung, damit Sie optimal vorbereitet sind. Lesen Sie weiter und erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Tierkrankenversicherung.